|
¥DÃD¹Ï®Ñ
|
|
¥N²zÁ`¸g¾P
|
|
![]() |
Áp¨¹¾Ëªkªk°|¡G¦a¦ì¡Bµ{§Ç¡Bµô§P
|
|
|||||||||||||||||||||||||||||
²¤¶ | |||||||||||||||||||||||||||||||
¡@¡@¥»®Ñ¡uÁp¨¹¾Ëªkªk°|¡X¡X¦a¦ì¡Bµ{§Ç¡Bµô§P¡v¤D¼w°êÃö©óÁp¨¹¾Ëªkªk°|¤ÎÄÀ¾Ëµ{§Ç³Ì°ò¦¥B³Ì¨ã¸g¨å¦a¦ìªº±Ð¬ì®Ñ¡C©ó¤º®e¤W¹ï¼w°ê¦¹¤@ÄÀ¾Ë¾÷Ãöªº²Õ´¬[ºc»P¾Ëªk¦a¦ì¦³ºën½×z¡A§ó´N¾Ëªk¶D³^ªº¦UºØµ{§ÇÃþ«¬¤D¦Üµô§P®Ä¤Oµ¥¦³§¹¾ã¤¶²Ð¡AÄÀ¾Ëµ{§Ç¤¤¤§¬ÛÃö°ÝÃD»Pª§ÂI´X¥i©ó¥»®Ñ¤¤ÀòPªì¨Bªº«ü¤Þ±Òµo¡C
|
|||||||||||||||||||||||||||||||
¹Ï®Ñ¥Ø¿ý | |||||||||||||||||||||||||||||||
Vorwort zur chinesischen Ausgabe in Taiwan¡]¥xÆW¤¤¤å¥Xª©ì§@ªÌ§Ç¡X¼w¤åì¤å¡^ ²Ä¤@½g¡@¾É½×»P°ò¦ ²Ä¤G½g¡@Áp¨¹¾Ëªkªk°|¤§¦a¦ì»P²Õ´¬[ºc ²Ä¤T½g¡@Áp¨¹¾Ëªkªk°|µ{§ÇªºY¤z°ò¥»ì«h ²Ä¥|½g¡@¼f²zÅv»Pµ{§ÇÃþ«¬ ²Ä¤½g¡@µô§P«Å§i¤Î¨ä®ÄªG ²Ä¤»½g¡@Áp¨¹¾Ëªkªk°|µô§PÅv»Pµô§P¹ê®Ä©Êªº«O»Ù ²Ä¤C½g¡@Áp¨¹¾Ëªkªk°|©ó°ê®a¥\¯à¤¤ªº©w¦ì ¤åÄm¯Á¤Þ¡þ493 |
|||||||||||||||||||||||||||||||
§@ªÌ²¤¶ | |||||||||||||||||||||||||||||||
§@ªÌ²¤¶ Klaus Schlaich (†) Stefan Korioth ĶªÌ²¤¶ §d«HµØ |
|||||||||||||||||||||||||||||||
§Ç¡@¤å | |||||||||||||||||||||||||||||||
Vorwort zur chinesischen Ausgabe in Taiwan¡]¥xÆW¤¤¤å¥Xª©ì§@ªÌ§Ç¡X¼w¤åì¤å¡^ ¡@¡@Im Jahre 2007 ist in der Volksrepublik China eine Übersetzung der 5. Auflage dieses Lehrbuchs aus dem Jahre 2001 erschienen. Die damalige Übersetzung von Herrn Kollegen Fei Liu aus Peking hat diese Schrift über das deutsche Bundesverfassungsgericht einem weiten chinesischen Leserkreis erstmals in chinesischer Sprache zugänglich gemacht. Umso mehr freue ich mich, dass jetzt eine Übersetzung der im Jahre 2015 in Deutschland erschienenen 10. Auflage dieses Lehrbuchs vorliegt. In der Zwischenzeit, hat sich viel getan: Die Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts hat sich fortentwickelt, sein Verhältnis zu den europäischen Gerichten (EGMR und EuGH) hat sich verändert. Das Lehrbuch ist beständig aktualisiert und fortgeschrieben worden. Zu besonderem Dank bin ich Herrn Kollegen Hsin-Hua Wu verpflichtet, der, wie schon der erste Übersetzer, mit großer Geduld, mit großem Engagement, mit genauem Blick für die Details und zugleich mit einer großen Kenntnis der Zusammenhänge des deutschen und taiwanesischen Rechts im Bereich der Verfassungsgerichtsbarkeit sich der schwierigen Übersetzungsaufgabe angenommen hat. Nach wie vor gehört es zu den wichtigsten Aufgaben im Austausch zwischen der taiwanesischen und der deutschen Rechtsordnung, grundlegende Rechtsinstitute und Rechtstexte wechselseitig einem möglichst weiten Leserkreis zugänglich zu machen. In diesem Sinne wünsche ich sehr, dass dieses Buch interessierte und auch kritische Leser findet. Ich würde mich sehr freuen, mit den Lesern in Taiwan, vielleicht auch in der Volksrepublik China in Kontakt zu bleiben und mit neuen Lesern in Austausch zu kommen; für Anregungen und Kritik zum Inhalt des Buches bin ich jederzeit sehr dankbar. Stefan Korioth ¥xÆW¤¤¤å¥Xª©ì§@ªÌ§Ç¡]¤¤¤å½Ķ¡^ Stefan Korioth ì®Ñ²Ä¤Qª©§Ç¡]¤¤¤å½Ķ¡^ Stefan Korioth ¤¤¤å¥Xª©Ä¶ªÌ§Ç ĶªÌÂÔÃÑ |
|||||||||||||||||||||||||||||||
ª`·N¨Æ¶µ¡G | |||||||||||||||||||||||||||||||
1. ±ý¿ïÁÊ¡i«ö½g¦C¦L¡j¡A½Ð¥ýÁʶR¡i¤ë¥¹ª¾ÃÑ®wÂI¼Æ¡j§Y¥i¦Û¦æ¤U¸ü¦C¦L¡C 2. ÁʶR¡i¤ë¥¹ª¾ÃÑ®w¡jªº·|û¡A¦b±z§¹¦¨¥I´Ú¤âÄò¤§«á¡A§Ú̱N©ó¤@¦Ü¤GÓ¤u§@¤Ñ¤º¡A¥H email ±M¨ç³qª¾±z±Ò¥ÎÂI¼Æ¡C ¡@Y¦³«æ»Ý¨Ï¥ÎªÌ¡A½Ð¬¢«ÈªA±M½u 886-2-23756688 ¤À¾÷ 502 ¡ã 505¡A§Ú̱N¥H¡uÀH¿ï¦C¦L¡v¤è¦¡´£¨Ñ¡C 3. ½u¤WÁʮѨì³f¤C¤é¤º¡A¦p¹ï®ÑÄy¤º®e¦³¥ô¦óºÃ¼{¥²¶·´«³fªÌ¡A½Ð©ó¤C¤é¤º³s¦Pµo²¼±H¦^¥»¤½¥q§ó´«¡C 4. ®ÑÄy°h´«³f³B²z§@·~®É¶¡¬ù¤QÓ¤u§@¤Ñ ( ¤£§t¨Ò°²¤é )¡C 5. ¥Ñ©ó³f¹B¤½¥q°e³f¨ì©²»Ý¸gñ¦¬¤âÄò¡A½Ð°È¥²¯d¤U¦³¤H¥iñ¦¬¤§¦¬¥ó¦a§}¡AÁקK³f¥óº¢¯d³f¹B ¤½¥q©µÌX¦¬¥ó¡B®É¶¡·l¥¢¡C 6. Y±z¿ïÁʪº®ÑÄy¥]§t¹wÁʮѡA¥»¯¸±N±Ä§å¦¸±Hµo§@·~¡A«Ý¥X®Ñ«á¤@¨Ö±Hµo¡FY»Ý¤À¦¸±Hµo¡A°u¦¬ 80 ¤¸ª«¬y³B²z¶O¡C 7. 2016¦~1¤ë1¤é°_¡A¤ë¥¹ª¾ÃÑ®wÂI¼Æ¡B¤ë¥¹«~µû®a¡B¤¸·Ó¹q¤l®Ñ¡B¤ë¥¹Âø»x¨t¦C¹q¤lª©¤£¾A¥Î¤C¤ÑŲ½à´ÁªA°È¡C>>¸Ô²Ó»¡©ú<< 8. ¤¸·Óºô¸ô®Ñ©±«O¯d±µ¨üq³æ»P§_ªºÅv§Q¡C 9. ¤¸·Óºô¸ô®Ñ©±«ÈªA±M½u¡G886-2-2375-6688 ¤À¾÷ 502 ¡ã 505¡C |